Willkommen bei medisruptive

Selten war die Entwicklung spezifischer medizinischer Technologie, zum Beispiel in der Radiotherapie, auf einem klar definierten und sich wandelnden Feld der therapeutischen Medizin, zum Beispiel der Radioonkologie, begleitet von Innovationen grundsätzlicher Natur in den Leitwissenschaften und einem initialen aber elementaren Umdenken in der klinischen Routine.

Die Emergenz der stereotaktischen Radiochirurgie aus ihrer latenten Nische wurde erst möglich als dedizierte Linearbeschleuniger auf den Markt kamen, die die technologische Ausführung der Radiochirurgie als eine Option der radiotherapeutischen Onkologie auf einem hohen Grad der Präzision und Sicherheit erlaubten. Das ist nur eine Dimension des Themas.

Exakt zur gleichen Zeit wandelte sich die Radioonkologie zu einer kurativ agierenden onkologischen Disziplin der hochpräzisen lokalen Therapie mit eigener grundlagenwissenschatlich soliden Forschung mit eigenen onkologisch strategischen Fragestellungen.

Die beiden Stränge, Technologie der Radiotherapie und Strategie der Radioonkologie wurden; ebenfalls beinah zeitgleich, von einer Rasanz der Fortschritte der molekularen Biologie und Genomics, Immunologie und Immuntherapie, Pharmakologie, Neurosciences und sowie der computional sciences und Informationstechnologien begleitet und impulshaft getrieben.

Die beiden Trends, nämlich die technologischen und strategischen Innovation der Radioonkologie und der großen Sprünge der Leitwissenschaften wurden wiederum von einer Welle der Umwandlungen des klinischen Denkens und Handelns im Sinne einer patienten-zentrierten Medizin umfasst.


Die Konvergenz der high precision technology der Radiotherapie und der highly personalized strategy der Onkologie kommt mit der Wende der klinischen Medizin in Richtung einer patient-centred care zu einem Kulminationspunkt, der einer Analyse bedarf. Wir sprechen in diesem konkreten Zusammenhang von einer epistemischen Koinzidenz (Badakhshi 2012), deren horizontale Tragweite und vertikale Tiefendimension noch verstanden werden muss.

Hierin liegt der Ansatz des vorliegenden Buches. Es wird, einiges an Vorwissen vorausgesetzt, explizit anhand der bestverfügbaren Evidenz der vergangenen Dekade den Entwicklungen der medizinischen Versorgung nachgegangen, und damit nicht nur der aktuelle Stand der Dinge gespiegelt sondern auch die Konvergenz der Technologie / Strategie und Emergenz neuer Handlungsweisen in der Medizin, einer Medizin für unsere Patienten (w/m).

Leave a Reply