Wer spricht dort auf den eHealth Meetings?

Genau, wie vorbestellt, kommt gerade eine Überblicksarbeit der #Bertelsmann-Stiftung über die potenziellen Teilnehmer jener Meetings im Jahr 2016, die in irgendeinem Zusammenhang mit der digitalen Medizin, inkl. eHealth, mHealth, Telehealth, Telemedizin etc, standen.

Vermutet, aber nicht wirklich überraschend, kam die Analyse zu dem Schluss, dass es sehr wenige sog. „Praktiker“ den ihren Weg zu den Konferenzen und Kursen gefunden haben.

Deswegen gibt es diesen Blog.

Erstens um den Weg für den Austausch von Ideen, Meinungen und Analysen für diejenigen zu öffnen, die zu den aktiven Protagonisten der klinischen Medizin gehören.   

Zweitens um den „organischen“, also fließend digitalen, Kontakt zwischen den aktiven Protagonisten und den anderen Aktivisten des Feldes #DigitaleMedizin herzustellen.

Drittens um durch die Involvierung der aktiven Protagonisten an sich, in bestem Fall in einer produktiven Wechselwirkung mit den Unternehmern, Beratern und Wissenschaftlern, die in der Arbeit der #Bertelsmann-Stiftung als Teilnehmer der Meetings identifiziert worden, der lokalen und nationalen Politik ein Bild der Wirklichkeit vorzuhalten, die sie bisher in keiner Ebene zu haben scheint, wenn es um relevante Themen geht. 

Deswegen gibt es diesen Blog als eine Plattform des Austausches und der Ideen-Generierung.

Leave a Reply