medisruptive – Digitalisierung im Healthcare-Bereich!

MEDISRUPTIVE

Ein Blog von Healthcare Professionals für Healthcare Professionals.

Die Digitalisierung der klinischen Medizin und allgemein Gesundheitsversorgung schreitet rasant voran. Barrieren von Seiten der Anwender, der Gesetzgeber und der Technik, die bis vor kurzem noch unüberwindbar schienen, fallen schnell. Gleichzeitig ändert sich die Art der medizinischen Dienstleistungen und die Weise Leistungserbringung in der Medizin erheblich: Medizinische Leistungen werden zunehmend in Netzwerken erbracht. Neue Arbeitsmodelle werden umgesetzt. Know-how wird zentralisiert. Ärztliche Leistungen können, so weit es notwendig und rational ist, ortsunabhängig erbracht werden.

Unter Digitalisierung verstehen wir nicht nur die technischen Komponenten der Informationstechnologie sondern vor allem die humane Dimension der Kommunikation ermöglichenden Medientechnologien. Digitalisierung erlaubt die Ausdehnung der Möglichkeiten, dass Menschen enger zusammenarbeiten können und dadurch medizinische Leistung intelligenter erbracht und die Qualität der Versorgung erheblich ausgebaut werden kann.

Den technischen Begriff der Digitalisierung übersetzen wir in die Möglichkeit einer Befreiung der Anwender von den Limitationen komplexer technikgetriebener Ansätze der Vergangenheit. Dafür ist es wichtig die Bedeutung stringent aus Anwendersicht, also nicht technisch, zu diskutieren und für jeden einzelnen praktisch erlebbar zu machen. medisruptive will seine Leser mit dieser neuen Perspektive auf die Digitalisierung anregen die Potentiale der aktuellen disruptiven Entwicklungen der Medizin für sich zu nutzen.

Ein thematischer Schwerpunkt von medisruptive ist die Interaktion von vernetzt arbeitenden Ärzten und Pflegenden (Healthcare Professionals). Für die Leser von medisruptive werden Möglichkeiten und Erfahrungen aufgezeigt die sich aus der Verknüpfung von Menschen anstelle von Dingen (IT oder Kommunikationssystemen) ergeben.

Medizinisches Handeln ist ergebnisorientiert, daher stellen professionelle Netzwerke, Vernetzungen der Informationsflüsse und virtuelle Kommnunikationen keinen Selbstzweck dar, sie müssen produktiv sein, das heißt ein Ergebnis, z.B. eine Verordnung, eine Conclusio aus einer Kommunikation heraus muss für den medizinischen Alltag nutzbar gemacht werden.

Alle Beiträge sind öffentlich und können durch registrierte Diskussionsteilnehmer kommentiert werden.

THEMENFOKUS

Ärzte (w/m) und vernetzte Medizin

Patienten (w/m) und die vernetzte Versorgung

Smarte Patientenversorgung, Bedarf und Angebot

Organisation, Effizienz und Kostenpotentiale im Praxisalltag

Internationale Digital Healthcare Erfolgsmodelle

Nationale Digital Healthcare Erfolgsmodelle

Schnelle, einfache und wirkungsvolle Umsetzung von Digitalisierungsprojekten